In diesem Beitrag zeige ich dir die wichtigsten „Basic’s“ von Falt-E-Bikes gegenüber normalen E-Bikes, denn es gibt viele Gründe und Konstellationen in denen ein Falt-E-Bike die bessere Wahl ist.
Aus welchem Grund sollte man sich für ein Falt-E-Bike entscheiden?
Die Größe:
Der wohl größte Vorteil eines Falt-E-Bikes (auch Klapprad genannt) ist sein Faltmaß. Du kannst es in wenigen Sekunden auf die Hälfte oder sogar ein Viertel seiner fahrbereiten Größe reduzieren und somit auf Koffergröße bringen.
Noch ein großer Vorteil daran ist, dass du das Falt-E-Bike im zusammengeklappten Zustand, in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenlos transportieren kannst und das sogar auch während der Rush Hour (Hauptverkehrszeiten), wenn normale Bikes nicht mitgenommen werden dürfen.
Auch für die Mitnahme bei einem Wochenendausflug oder dem Urlaub ist die Größe eines Falt-E-Bikes ideal und somit ein perfekter Begleiter der dich überall mobil bleiben lässt.
Das Gewicht:
Da Falt-E-Bikes für einen komfortablen Transport gebaut werden, macht sich das Gewicht hier auch bemerkbar.
Anders als bei den normalen E-Bikes liegt bei der Herstellung eines Falt-E-Bikes ein großes Augenmerk auf ein möglichst geringes Gewicht. Daher sind Falt-E-Bikes oft deutlich leichter als herkömmliche E-Bikes.
Das leichte Gewicht sorgt für eine einfache und komfortable Mitnahme und du kannst es leichter als ein normales E-Bike, im zusammengeklappten Zustand, über Beispielsweise den Bahnsteig oder Treppen tragen.
Beschleunigung:
Ein weiterer Vorteil ist die Beschleunigung.
Durch die kleinere Radgröße und dem geringen Gewicht ist die Beschleunigung oftmals stärker als bei normalen E-Bikes. Das macht vor allem im „Stop & Go“ – Stadtverkehr sehr viel Spaß und bringt einen erheblichen Vorteil um im Straßenverkehr mithalten zu können.
Ein Falt-E-Bike fährt sich anders als ein Standard-E-Bike:
Das Fahrverhalten eines Falt-E-Bikes ist durch die kleineren Räder und der längeren Lenkstange anders als bei herkömmlichen E-Bikes. Aber wie in vielen Situationen ist das eine persönliche Gewöhnungssache, die sich nach wenigen Kilometern einstellen sollte.
Durch die Faltmöglichkeiten sind an einem Falt-E-Bike meistens mehr „Spezial-“ Teile verbaut als bei einem normalen E-Bike und dadurch bedarf es einer regelmäßigen Pflege und Wartung.
Ein Falt-E-Bike eignet sich durch die kleinen Räder nicht unbedingt für Geländefahrten, sondern ist für befestigte Wege und z.B. den Stadtverkehr konzipiert.
Fazit:
Falt-E-Bikes bieten durch ihre Flexibilität ein großes Maß an Einsatzmöglichkeiten.
Ob zum Transportieren im PKW, LKW, Wohnmobil, Bahn, Bus, Schiff oder Motor-/Segelyacht — Falt-E-Bikes sind die perfekten Begleiter.
Auch wenn du keine Unterstellmöglichkeit für dein Bike hast, kannst du das Falt-E-Bike bequem mit ins Haus nehmen, da das Maß zum Verstauen sehr kompakt ist. Ob unterm Tisch, Schreibtisch oder Besenkammer, schon der kleinste Raum genügt dem Falt-E-Bike.
Hier nochmal ein Überblick der wichtigsten „Basic’s“ von Falt-E-Bikes:
- Geringe Größe
- Niedriges Gewicht
- Meistens kostenlose Mitnahme in Bus und Bahn
- Schnelle Beschleunigung
- Geringe Anschaffungskosten
- Fast immer Verstaumöglichkeit durch einfaches Handling in z.B. höheren Stockwerken